Haben Sie Interesse daran, Lösungen für den Klimawandel, die Ressourcenwende und eine nachhaltige Lebensmittelversorgung aktiv mitzugestalten? Arbeiten Sie mit uns in der Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER am Institut für Bio- und Geowissenschaften – Pflanzenwissenschaften (IBG-2) an innovativen Konzepten für den Aufbau einer regionalen Bioökonomie. An der Schnittstelle von Forschung und Wirtschaft treiben wir den Aufbau der Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier voran. Wir orientieren uns dabei an den Herausforderungen der Praxisakteure und gestalten Innovationsprozesse wissensbasiert mit der Hilfe unseres starken Netzwerks in Wissenschaft und Praxis.
Ihre Aufgaben
Als Veranstaltungsspezialist:in im Team der Initiative BioökonomieREVIER unterstützen Sie die Fortschritte der nachhaltigen Bioökonomie, einer zukünftigen Form des Wirtschaftens, durch gezieltes Eventmanagement und -marketing. Sie ermöglichen eine erlebnisorientierte Kommunikation zwischen diversen Zielgruppen und tragen zu einem erhöhten Aktivierungspotenzial dieser bei. Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt regelmäßig in der Region des Rheinischen Reviers, sowie gelegentlich bei Einsätzen auf nationaler und internationaler Ebene.
Als Möglichmacher:in und Teamplayer:in warten folgende Aufgaben auf Sie:
- Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Messen und Konferenzen in live- und digital-Formaten
- Vorbereitung geeigneter Marketing-Maßnahmen zur Kommunikation der Events, z.B. E-Mail-Kampagnen, Online- und Social-Media-Aktivitäten, Pressearbeit
- Erstellung eventbezogener Marketingmaterialien in digital und print wie Einladungen, Registrierungswebseiten, Flyer, Broschüren, Präsentationen
- Steuerung von externen Anbietern wie Catering oder Audio- und Videotechnik
- Teilnehmenden- und Feedbackmanagement
- Reibungslose Abwicklung der Beschaffung, Budgeterstellung, Qualitätssicherung der Lieferung, Nachbereitung und Abrechnung
- Verantwortung für das CRM-System mit Vor- und Nachbereitung von Kundenkontakten
- Administrative Unterstützung im Tagesgeschäft
Arbeitsfeld
Art der Stelle
Start ab
Anstellungsdauer
Arbeitsplatzmodell
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der BWL, Medien- oder Kommunikationswissenschaften, mit Bachelor- oder Master-Abschluss sowie fundiertes Fach- und Methodenwissen in einem relevanten Fachgebiet wie Medien-/Kommunikationswissenschaft, Marketing, PR oder vergleichbar oder eine abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung und entsprechendem Schwerpunkt
- Hohe Affinität für das Event-Management
- Kenntnisse in administrativen und organisatorischen Tätigkeiten inklusive dem Beschaffungswesen
- Versiert im Umgang mit MS-Office Anwendungen, idealerweise Erfahrung mit Web-Redaktionssystemen
- Kenntnisse über nachhaltige Eventmanagement-Standards wie ISO 20121:2024
- Erfahrung im Startup- und Community Management sind von Vorteil
- Gespür und Leidenschaft für die Anforderungen und Wünsche der Kunden
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise mit ausgeprägten Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Hands-on-Mentalität
- Aufgeschlossenes und sicheres Auftreten sowie Organisationsgeschick
- Verhandlungssicher in Deutsch und Englisch
- Führerschein Klasse B
Dieses Unternehmen zählt für besonderen Einsatz zu Standortmarketing & Mitarbeitergewinnung im Rahmen der jüwork-jülife.™ Kampagne für den Standort Jülich zu den Top Unternehmen 24.
Adresse Hauptsitz
Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Kontakt (allgemein)
Kontakt (Personalabteilung)
Henning Eggert
Teamleitung Personalmarketing im Geschäftsbereich Personal
E karriere@fz-juelich.de
Weitere Stellen
Eine Liste mit all unseren Stellenausschreibungen in Jülich finden Sie hier.
Verantwortlich für Seiteninhalt
Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Hier bewerben
Das bieten wir Ihnen
- Strukturiertes Onboarding
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Exzellente wissenschaftliche Infrastruktur
- Beratungsangebote des Career Center & Postdoc Office
- Karriereplanung und Mentoring
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD Bund
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub (bei Vollzeitbeschäftigung) & freie Brückentage
- Grüner Campus und Sportangebote
- Führungsleitbild und Kompetenzmodell
- Unterstützungsangebote für Führungskräfte
- Angebot jährlicher Orientierungsgespräche
- Interdisziplinäre und internationale Teams
- Förderung von Diversity & Inclusion
jü might also be interested in
Vom Atom zur Zukunftsforschung – seit 1956
Füchse sind „Haus der jungen Forscher“
Von der Armbrust bis zum Schießsport
Das bietet Jülich für
*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!
In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs!
Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.
Was möchtest Du
wissen über Jülich
Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.