Entwicklung

Chemielaborant:in / Chemisch-technische:r Assistent:in / Techniker:in - Betrieb chemischer Anlagen zur Herstellung und Verwendung chemischer Wasserstoffspeicher (w/m/d)

Sie möchten gemeinsam mit uns den Strukturwandel im Rheinischen Revier aktiv mitgestalten? Bei uns haben Sie die Chance das neu gegründete Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) von Beginn an mit Ihren Ideen zu begleiten, um ein Forschungs- und Innovationscluster zu etablieren, das den Strukturwandel des Rheinischen Reviers hin zu einer nachhaltigen Energieregion der Zukunft vorantreibt. Das INW ist ein Institut des Forschungszentrums Jülich und bildet mit seinem H2-Innovationszentrum gemeinsam mit der H2-Demonstrationsregion das “Helmholtz-Cluster für nachhaltige und infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft” (HC-H2). Hier werden wissenschaftliche Grundlagen im Bereich innovativer Wasserstofftechnologien gelegt, um Forschungs- und Entwicklungsansätze mit hohem Nachhaltigkeitspotential und attraktiven Wirtschaftlichkeitsaussichten voranzutreiben. Werden Sie Teil eines starken Teams, das das HC-H2 zu einem wissenschaftlichen und technologischen Leuchtturm entwickeln wird, der zugleich wegweisend für andere Regionen sein kann.

weitersagen

Ihre Aufgaben

  • Betrieb chemischer Anlagen im Labor- bis Pilotmaßstab
  • Vorbereitung und Durchführung von Versuchen und Analysen (z.B. Katalysatorpräparation/-einbau, Probennahme, Reaktantenbereitstellung)
  • Unterstützung bei / Durchführung von Inbetriebnahmen, Funktionalitäts- und Dichtigkeitstests
  • Umbau und Instandsetzung von chemischen Anlagen
  • Dokumentation und Aufbereitung von Versuchen, Umbauten und Instandsetzungen
  • Unterstützung beim Aufbau und Verwalten von Labor- und Technikumsinfrastruktur

Arbeitsfeld

Entwicklung

Art der Stelle

Vollzeit

Start ab

ab sofort

Anstellungsdauer

befristet

Arbeitsplatzmodell

100% Vor Ort

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant:in, Chemisch-technische:r Assistent:in oder vergleichbar oder Staatlich geprüfte:r Techniker:in in Chemie oder Verfahrenstechnik mit Erfahrung in technischer Chemie, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
  • Erfahrung und Kenntnisse im Betrieb chemischer Anlagen, Druckgeräten und Umgang mit heterogenen Katalysatoren
  • Idealerweise Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit Wasserstoff oder anderen chemischen Wasserstoffspeichermedien
  • Kenntnisse analytischer Charakterisierungstechniken (z.B. Gaschromatographie, Massenspektroskopie, IR, Raman)
  • Ausgeprägtes Gefühl für (Anlagen-) Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft in einem interdisziplinären und vielseitigen Team zu arbeiten
  • Gute Deutschkenntnisse und die Fähigkeit, mit einem internationalen Team (auf Englisch) zu arbeiten und zu kommunizieren
  • Selbstständige, engagierte und teamorientierte Arbeitsweise, ergänzt durch eine offene Persönlichkeit und gute Kommunikationsfähigkeit

Dieses Unternehmen zählt für besonderen Einsatz zu Standortmarketing & Mitarbeitergewinnung im Rahmen der jüwork-jülife.™ Kampagne für den Standort Jülich zu den Top Unternehmen 24.

Adresse Hauptsitz

Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

Kontakt (allgemein)

E info@fz-juelich.de

Kontakt (Personalabteilung)

Henning Eggert
Teamleitung Personalmarketing im Geschäftsbereich Personal
E karriere@fz-juelich.de

Weitere Stellen

Eine Liste mit all unseren Stellenausschreibungen in Jülich finden Sie hier.

Verantwortlich für Seiteninhalt

Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

T 02461 61-5809
E karriere@fz-juelich.de

Das bieten wir Ihnen

Arbeits­bedingungen & -umfeld

  • Strukturiertes Onboarding
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeit zum Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Exzellente wissenschaftliche Infrastruktur

Karriere- & Entwicklungs­möglich­keiten

  • Beratungsangebote des Career Center & Postdoc Office
  • Karriereplanung und Mentoring
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

Vergütung & Zusatz­leistungen

  • Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD Bund
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub (bei Vollzeitbeschäftigung) & freie Brückentage
  • Grüner Campus und Sportangebote

Team & Führung

  • Führungsleitbild und Kompetenzmodell
  • Unterstützungsangebote für Führungskräfte
  • Angebot jährlicher Orientierungsgespräche
  • Interdisziplinäre und internationale Teams
  • Förderung von Diversity & Inclusion
Jülich ist zu klein
für seine Größe.

might also be interested in

Same, same but very different

In Jülich dauert die Karnevalszeit immer einen Tag länger als anderorts: Der Brauchtumstag für die Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus, die dann den Lazarus preckt. …

Mittelalter zum Anfassen

Nur eine kurze Fahrt von Jülich entfernt erwarten dich wahre Schätze vergangener Zeiten: Burgen und Schlösser, die wie aus einem Märchen entsprungen wirken. Die…

Das bietet Jülich für

*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!

In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs! 

it’s about

Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.

Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.