Koordinator:in - Softwareeinführung OpenIRIS (w/m/d)
Der Bereich Unternehmensentwicklung bildet eine zentrale Schnittstelle zwischen Instituten, Vorstand und Administration des Forschungszentrums. Die Umsetzung von Innovation und Transfer, die Betreuung nationaler und internationaler Kooperationen und die wissenschaftliche Nachwuchsförderung sind essenzielle Dienstleistungen für die Forschung. Der Fachbereich Wissenschaftsadäquates Controlling (UE-C) ist für Kennzahlen des Forschungszentrums verantwortlich, die den Zuwendungsgebern in Pflichtberichten übermittelt oder in in- und externen Berichten veröffentlicht werden. Darüber hinaus ist die programmatische Planung im Rahmen der Programmorientierten Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft bei UE-C angesiedelt. Im Rahmen des Investitionsmanagements ist das UE-C für die zentrale Investitionsplanung innerhalb des Forschungszentrums zuständig. OpenIRIS ist eine nicht-kommerzielle Softwarelösung zur Sichtbarmachung und gemeinsamen Nutzung von Forschungsinfrastrukturen und Services, die aus der wissenschaftlichen Community heraus kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Ihre Aufgaben
– Sie sind verantwortlich für das Ausrollen von OpenIRIS im Forschungszentrum Jülich
– Sie beraten die Institute bei Fragen zur Abbildung spezieller Workflows, Services, etc.
– Sie führen interne Schulungen für verschiedene Personenkreise durch und erstellen Schulungsunterlagen
– Sie beantworten Nutzendenanfragen zu OpenIRIS
– Sie stellen das Projekt und zugehörige Meilensteine in verschiedenen Gremien vor
– Sie nehmen an Terminen zu OpenIRIS teil und arbeiten in verschiedenen Arbeitsgruppen und Foren und pflegen das OpenIRIS Wiki
– Die Sammlung und Ausarbeitung von Bedarfen, Fragen und Änderungswünschen und die Kommunikation dieser in das Forschungszentrum Jülich ist Teil Ihrer Aufgabe
– Ihre Tätigkeit beinhaltet die interne Kommunikation und das Marketing, z.B. regelmäßige Nutzendentreffen
– Sie übernehmen die Prüfung der Datenqualität von OpenIRIS
– Sie erstellen Richtlinien und Informationen in Abstimmung mit verschiedenen Bereichen des Forschungszentrums Jülich
Arbeitsfeld
Art der Stelle
Start ab
Anstellungsdauer
Arbeitsplatzmodell
Ihr Profil
– Sie verfügen über ein einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor oder Master) im Bereich IT
– Mit den Erfordernissen einer Tätigkeit an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Administration sind Sie vertraut und verfügen über ein analytisches und strategisches Denkvermögen
– Souveränes und aufgeschlossenes Auftreten gehören zu Ihren Stärken und im Umgang mit internen und externen Partnern sind Sie verbindlich und kooperativ
– Sie sind zupackend, engagiert und haben Interesse daran, den Bereich weiterzuentwickeln, Sie sind ein Teamplayer und in der Lage, eigenverantwortlich und prozessorientiert zu arbeiten
– Der sichere Umgang mit SAP-Anwendungen ist von Vorteil
– Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache

Dieses Unternehmen zählt für besonderen Einsatz zu Standortmarketing & Mitarbeitergewinnung im Rahmen der jüwork-jülife.™ Kampagne für den Standort Jülich zu den Top Unternehmen 24.
Adresse Hauptsitz
Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Kontakt (allgemein)
Kontakt (Personalabteilung)
Henning Eggert
Teamleitung Personalmarketing im Geschäftsbereich Personal
E karriere@fz-juelich.de
Weitere Stellen
Eine Liste mit all unseren Stellenausschreibungen in Jülich finden Sie hier.
Verantwortlich für Seiteninhalt
Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Hier bewerben
Das bieten wir Ihnen
- Strukturiertes Onboarding
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Exzellente wissenschaftliche Infrastruktur
- Beratungsangebote des Career Center & Postdoc Office
- Karriereplanung und Mentoring
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD Bund
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub (bei Vollzeitbeschäftigung) & freie Brückentage
- Grüner Campus und Sportangebote
- Führungsleitbild und Kompetenzmodell
- Unterstützungsangebote für Führungskräfte
- Angebot jährlicher Orientierungsgespräche
- Interdisziplinäre und internationale Teams
- Förderung von Diversity & Inclusion
jü might also be interested in
Geschichtsverein
Autobahnnetz
Campus Jülich – ein Stück Geschichte
Das bietet Jülich für
*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!
In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs!
Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.
Was möchtest Du
wissen über Jülich
Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.