
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
Haben Sie Interesse daran, Lösungen für den Klimawandel, die Ressourcenwende und eine nachhaltige Lebensmittelversorgung aktiv mitzugestalten? Arbeiten Sie mit uns in der Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER am Institut für Bio- und Geowissenschaften – Pflanzenwissenschaften (IBG-2) an innovativen Konzepten für den Aufbau einer regionalen Bioökonomie. An der Schnittstelle von Forschung und Wirtschaft treiben wir den Aufbau der Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier voran. Wir orientieren uns dabei an den Herausforderungen der Praxisakteur:innen und gestalten Innovationsprozesse wissensbasiert mit der Hilfe unseres starken Netzwerks in Wissenschaft und Praxis.
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
Der/Die Transformationsmanager:in mit Schwerpunkt Qualifizierung und Bildung fördert die Weiterentwicklung des Qualifizierungsprofils im Rheinischen Revier im Sinne einer Modellregion Bioökonomie. Dabei stehen die Analyse des bestehenden Bildungssystems (v.a. berufliche Bildung und Weiterbildung) und die Ermittlung von Wissens- und Kompetenzbedarfen der Praxisakteure für die biologische Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vordergrund. In Kooperation mit regionalen Bildungseinrichtungen soll ein Dialog zwischen Forschung und Praxis etabliert und innovative Qualifizierungsmaßnahmen entwickelt und pilothaft umgesetzt werden. Neben der kreativen Einbringung eigener Ideen ist der/die Transformationsmanager:in verantwortlich dafür, kollaborative und offene Innovationsprozesse unter Beteiligung des regionalen Expertennetzwerks praxisnah zu gestalten.
Als Möglichmacher:in und Koordinator:in warten folgende Aufgaben auf Sie:
Wünschenswert:
Dieses Unternehmen zählt für besonderen Einsatz zu Standortmarketing & Mitarbeitergewinnung im Rahmen der jüwork-jülife.™ Kampagne für den Standort Jülich zu den Top Unternehmen 24.
Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Henning Eggert
Teamleitung Personalmarketing im Geschäftsbereich Personal
E karriere@fz-juelich.de
Eine Liste mit all unseren Stellenausschreibungen in Jülich finden Sie hier.
Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Hier bewerben
jü might also be interested in
*Dividing people into age groups provides a useful way of organizing and matching interests and activities. This allows like-minded people with similar life experiences and needs to come together to encourage social interaction and shared activities. However, it should be noted that this categorization is not always universally valid, as we humans have different interests and preferences. For example, a toddler may also enjoy senior bingo. Nevertheless, we have not grouped this activity into this category. The categorization only serves as a guidance!
There are no ordinary jobs in Jülich.
We got jübs!
Discover countless job opportunities now on jübs, the local career portal. Find your dream job in a user-friendly way and realize your professional goals. Jübs connects you with top employers and opens doors to exciting career opportunities in and around Jülich.
Does any information on this page seem out of date? Please do not hesitate to let us know. We will be happy to take care of it.