Unternehmensentwicklung

Regionale:r Transformationsmanager:in – Bioökonomie (Schwerpunkt Qualifizierung / Bildung) (w/m/d)

Haben Sie Interesse daran, Lösungen für den Klimawandel, die Ressourcenwende und eine nachhaltige Lebensmittelversorgung aktiv mitzugestalten? Arbeiten Sie mit uns in der Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER am Institut für Bio- und Geowissenschaften – Pflanzenwissenschaften (IBG-2) an innovativen Konzepten für den Aufbau einer regionalen Bioökonomie. An der Schnittstelle von Forschung und Wirtschaft treiben wir den Aufbau der Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier voran. Wir orientieren uns dabei an den Herausforderungen der Praxisakteur:innen und gestalten Innovationsprozesse wissensbasiert mit der Hilfe unseres starken Netzwerks in Wissenschaft und Praxis.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

weitersagen

Ihre Aufgaben

Der/Die Transformationsmanager:in mit Schwerpunkt Qualifizierung und Bildung fördert die Weiterentwicklung des Qualifizierungsprofils im Rheinischen Revier im Sinne einer Modellregion Bioökonomie. Dabei stehen die Analyse des bestehenden Bildungssystems (v.a. berufliche Bildung und Weiterbildung) und die Ermittlung von Wissens- und Kompetenzbedarfen der Praxisakteure für die biologische Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vordergrund. In Kooperation mit regionalen Bildungseinrichtungen soll ein Dialog zwischen Forschung und Praxis etabliert und innovative Qualifizierungsmaßnahmen entwickelt und pilothaft umgesetzt werden. Neben der kreativen Einbringung eigener Ideen ist der/die Transformationsmanager:in verantwortlich dafür, kollaborative und offene Innovationsprozesse unter Beteiligung des regionalen Expertennetzwerks praxisnah zu gestalten.

Als Möglichmacher:in und Koordinator:in warten folgende Aufgaben auf Sie:

  • Analyse der betrieblichen Qualifizierungsbedarfe im Rheinischen Revier, insbesondere im Bereich biologische Transformation
  • Erfassung und Priorisierung der Bildungsbedarfe von Unternehmen, insbesondere KMU, die vor den Herausforderungen der Ressourcenwende und industriellen Defossilisierung stehen
  • Entwicklung innovativer, berufsbegleitender Fort- und Weiterbildungsformate, die speziell auf die innerbetrieblichen Transformationsanforderungen ausgerichtet sind
  • Umsetzung ortsunabhängiger und digitaler Lernangebote
  • Vorbereitung und Moderation von Workshops unter Einbeziehung neuester Lehr- und Lerntrends
  • Aufbau eines Expertennetzwerks durch die Identifikation und Ansprache von regionalen und überregionalen Fachleuten
  • Strategische Weiterentwicklung der Bildungslandschaft Bioökonomie
  • Projektmanagement von Innovationsprojekten mit den Schwerpunkten Umsetzung, Transfer und Kommunikation
  • Unterstützung bei der Kommunikation und Außendarstellung

Arbeitsfeld

Unternehmensentwicklung

Art der Stelle

Vollzeit

Start ab

ab sofort

Anstellungsdauer

befristet

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in einem relevanten Fachgebiet wie Bildungswissenschaften, Naturwissenschaften, Bioökonomie, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftspsychologie, Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in den Bereichen Erwachsenenbildung oder in einer vergleichbaren Funktion
  • Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Bildungs- oder Weiterbildungsprogrammen
  • Kenntnisse in der Anwendung digitaler Lerntechnologien sowie in der Moderation und Durchführung von Workshops
  • Kommunikationsfähigkeiten, um komplexe technische Inhalte adressatengerecht zu vermitteln

Wünschenswert:

  • Fähigkeit, interdisziplinäre Kooperationen zu initiieren und strategische Netzwerke mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung zu pflegen
  • Erfahrung in der Analyse von Bildungsbedarfen sowie in der Konzeption von Bildungsformaten mit starkem Praxisbezug
  • Projektmanagementkompetenz, einschließlich der Planung, Antragstellung, Koordination und Umsetzung komplexer Projekte
  • Hohe Eigenmotivation, analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz, um Herausforderungen strukturiert anzugehen und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln

Dieses Unternehmen zählt für besonderen Einsatz zu Standortmarketing & Mitarbeitergewinnung im Rahmen der jüwork-jülife.™ Kampagne für den Standort Jülich zu den Top Unternehmen 24.

Adresse Hauptsitz

Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

Kontakt (allgemein)

E info@fz-juelich.de

Kontakt (Personalabteilung)

Henning Eggert
Teamleitung Personalmarketing im Geschäftsbereich Personal
E karriere@fz-juelich.de

Weitere Stellen

Eine Liste mit all unseren Stellenausschreibungen in Jülich finden Sie hier.

Verantwortlich für Seiteninhalt

Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

T 02461 61-5809
E karriere@fz-juelich.de

Das bieten wir Ihnen

Arbeits­bedingungen & -umfeld

  • Strukturiertes Onboarding
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeit zum Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Exzellente wissenschaftliche Infrastruktur

Karriere- & Entwicklungs­möglich­keiten

  • Beratungsangebote des Career Center & Postdoc Office
  • Karriereplanung und Mentoring
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

Vergütung & Zusatz­leistungen

  • Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD Bund
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub (bei Vollzeitbeschäftigung) & freie Brückentage
  • Grüner Campus und Sportangebote

Team & Führung

  • Führungsleitbild und Kompetenzmodell
  • Unterstützungsangebote für Führungskräfte
  • Angebot jährlicher Orientierungsgespräche
  • Interdisziplinäre und internationale Teams
  • Förderung von Diversity & Inclusion
Jülich is too small
for its size.

might also be interested in

Company Frohsinn

The name says it all: the Stetternich-based association Gesellschaft Frohsinn lives the village community’s creative amateur art in the synergy effect between singing and…

Witch tower

The Hexenturm, also known as Rurtor, is one of the former city gates in the medieval city wall of Jülich. Although it no longer…

Jülink

https://juelink.de Fiber Optic Internet in Jülich For a research city like Jülich, broadband internet is a matter of honor. To be precise, it is…

What Jülich offers for

*Dividing people into age groups provides a useful way of organizing and matching interests and activities. This allows like-minded people with similar life experiences and needs to come together to encourage social interaction and shared activities. However, it should be noted that this categorization is not always universally valid, as we humans have different interests and preferences. For example, a toddler may also enjoy senior bingo. Nevertheless, we have not grouped this activity into this category. The categorization only serves as a guidance!

There are no ordinary jobs in Jülich.
We got jübs!

it's about

Discover countless job opportunities now on jübs, the local career portal. Find your dream job in a user-friendly way and realize your professional goals. Jübs connects you with top employers and opens doors to exciting career opportunities in and around Jülich.

Does any information on this page seem out of date? Please do not hesitate to let us know. We will be happy to take care of it.