Betriebstechnik

Techniker:in / Ingenieur:in – Teststandbetrieb für Elektrolyse-Systeme zur Erzeugung von Grundchemikalien (w/m/d)

Das Institute of Energy Technologies – Grundlagen der Elektrochemie (IET-1) beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Entwicklung leistungsstarker und ressourceneffizienter Materialien und Komponenten zur elektrochemischen Energiespeicherung und Energiewandlung. Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind kostengünstige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Energie- und Leistungsdichte, längerer Lebensdauer und maximaler Sicherheit! Diese Schlüsseltechnologien tragen dazu bei, die Energiewende und den Strukturwandel im Rheinischen Revier voranzutreiben. Nähere Infos zu unseren spannenden Projekten: https://go.fzj.de/iet-1

weitersagen

Ihre Aufgaben

Im Rahmen eines Forschungsprojekts auf dem Gebiet der CO2-Elektrolyse ist am IET-1 der Betrieb von Elektrolysezellen im Labormaßstab und von leistungsstarken Elektrolyseuranlagen im kW- und MW-Maßstab geplant. Das Ziel der Experimente ist, in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern, das Degradationsverhalten an den Elektrolyseuren in Dauerversuchen zu untersuchen. Weiterhin sollen die Betriebsparameter im Hinblick auf Energieeffizienz und Produktausbeute optimiert werden. Wir suchen insbesondere eine Person, die bereits mit der Steuerung von Messständen, und idealerweise auch mit der automatisierten Datenerfassung und -auswertung vertraut ist.
Ihre Aufgaben im Detail:

– Betreiben von Messständen mit Überwachung sämtlicher Prozessparameter, inklusive sicherheitsrelevanter Aspekte
– Anpassung und Erweiterung von Hardware und Software, um den Grad der Automatisierung von Elektrolysemessständen zu erhöhen
– Mitarbeit beim Betrieb von Elektrolyseanlagen bis hin zum MW-Maßstab
– Erprobung und Einführung neuer messtechnischer Verfahren
– Mitwirkung bei der Erstellung und Pflege der Dokumentation von Arbeitsschutzmaßnahmen (z.B. CE-Konformitätsverfahren, Explosionsschutzdokumente, Gefährdungsbeurteilungen und Betriebs- oder Experimentalanweisungen)
– Anwendung von wissenschaftlicher Software und den Teststandbetrieb unterstützende Systeme (z.B. Python, LabView)

Arbeitsfeld

Betriebstechnik

Art der Stelle

Teilzeit, Vollzeit

Start ab

01.06.2025

Anstellungsdauer

befristet

Arbeitsplatzmodell

Hybrides Arbeiten

Ihr Profil

– Abgeschlossene Weiterbildung als staatlich geprüfte:r Techniker:in oder abgeschlossenes Bachelorstudium in Elektrotechnik, Systems Engineering, oder Automatisierungstechnik
– Theoretische und praktische Kenntnisse in Mess- und Regelungstechnik
– Umgang in einer oder mehreren relevanten Programmiersprache(n) für Datenverarbeitung-/ -auswertung und/oder Prüfstandssteuerung (z.B. Python, Labview) erwünscht
– Kenntnisse im Bereich verfahrenstechnischer Anlagen von Vorteil
– Erfahrung in der technischen Dokumentation, z.B. für die Zertifizierung von Prüfständen oder Anlagen
– Selbstständigkeit, Engagement sowie Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
– Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
– Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Dieses Unternehmen zählt für besonderen Einsatz zu Standortmarketing & Mitarbeitergewinnung im Rahmen der jüwork-jülife.™ Kampagne für den Standort Jülich zu den Top Unternehmen 24.

Adresse Hauptsitz

Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

Kontakt (allgemein)

E info@fz-juelich.de

Kontakt (Personalabteilung)

Henning Eggert
Teamleitung Personalmarketing im Geschäftsbereich Personal
E karriere@fz-juelich.de

Weitere Stellen

Eine Liste mit all unseren Stellenausschreibungen in Jülich finden Sie hier.

Verantwortlich für Seiteninhalt

Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

T 02461 61-5809
E karriere@fz-juelich.de

Das bieten wir Ihnen

Arbeits­bedingungen & -umfeld

  • Strukturiertes Onboarding
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeit zum Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Exzellente wissenschaftliche Infrastruktur

Karriere- & Entwicklungs­möglich­keiten

  • Beratungsangebote des Career Center & Postdoc Office
  • Karriereplanung und Mentoring
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

Vergütung & Zusatz­leistungen

  • Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD Bund
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub (bei Vollzeitbeschäftigung) & freie Brückentage
  • Grüner Campus und Sportangebote

Team & Führung

  • Führungsleitbild und Kompetenzmodell
  • Unterstützungsangebote für Führungskräfte
  • Angebot jährlicher Orientierungsgespräche
  • Interdisziplinäre und internationale Teams
  • Förderung von Diversity & Inclusion
Jülich ist zu klein
für seine Größe.

might also be interested in

Barmen

Barmen, ein Stadtteil von Jülich, hat eine lange Geschichte, die eng mit dem Haus Overbach verbunden ist. Das historische Herrenhaus wurde im 16. Jahrhundert…

Eine Stadt für Alle

Mit 34.669 Einwohnern (Stand Ende 2022) ist Jülich eine lebendige Stadt, die eine bunte Mischung unterschiedlicher Menschen anzieht. Junge Familien schätzen die gute Erreichbarkeit…

Radrouten

Lust auf Entspannung auf dem Fahrrad? Im Rahmen eines Schulprojektes des Ausbildungsjahrgangs 2022 der Stadt Jülich wurden familienfreundliche Radtouren entwickelt, die an verschiedenen Spielplätzen…

Pfingsten: Epochenfest

Pfingsten gehört  das Areal rund um das Lindenrondell im Brückenkopf-Park der lebendigen Geschichte. Das „Epochenfest“ lädt zum Spaziergang von Epoche zu Epoche ein. Das…

Das bietet Jülich für

*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!

In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs! 

it’s about

Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.

Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.