Zwischen Hexenturm und Kölnstraße präsentiert sich Jülich als lebendige Einkaufsstadt mit einem ganz eigenen Charakter. Mittendrin liegt der Marktplatz, auf dem viermal pro Woche der Wochenmarkt stattfindet – ein Magnet für regionale Produkte, Begegnungen und städtisches Leben.
Mit 309 Geschäften bietet Jülich eine Vielfalt, die für eine Stadt dieser Größe außergewöhnlich ist: von inhabergeführten Läden über spezialisierte Fachgeschäfte bis hin zu gastronomischen Treffpunkten. Der Citymanager der Stadt Jülich behält diese Vielfalt im Blick, vernetzt Händler, initiiert Aktionen und sorgt dafür, dass die Innenstadt attraktiv und zukunftsorientiert bleibt. Bemerkenswert ist der niedrige Leerstand von nur neun Prozent, ein Wert, der zeigt, wie stabil und attraktiv Jülichs Einzelhandelslandschaft ist. Dazu trägt auch das Programm „Ladenlust“ bei, das neue Ideen in leerstehenden Räumen erprobt und Gründerinnen und Gründern unkomplizierte Startmöglichkeiten bietet. So entsteht immer wieder Neues – mitten in der Stadt.
So wird Jülich zu einer Einkaufsstadt, die Urbanität, Tradition und ein grünes Zentrum verbindet – kompakt, charmant und voller Leben.
weitersagen
















