Forschung

Technische Fachkraft mit Schwerpunkt in der Probenpräparation (w/m/d)

Das Ernst Ruska-Centrum für Mikroskopie und Spektroskopie mit Elektronen (ER-C) betreibt Hochleistungselektronenmikroskope, die einmalige Einsichten in die Welt der Atome ermöglichen. Zu unseren Kernaufgaben gehören der Betrieb und die methodische Weiterentwicklung hochauflösender elektronen-mikroskopischer und -spektroskopischer Techniken. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich von herausfordernden Fragestellungen in der Physik und Chemie der kondensierten Materie, über das Verständnis der Struktur, Eigenschaft und grundlegenden Mechanismen von strukturellen, funktionellen und elektronischen Materialien auf atomarer Ebene, bis hin zur Untersuchung von biologischen Strukturen von membranassoziierten Proteinkomplexen. Das ER-C betreibt eine nationale Forschungsinfrastruktur für höchstauflösende Elektronenmikroskopie und stellt diese einzigartigen Instrumente sowie Expertise Nutzern aus Wissenschaft und Industrie zur Verfügung.

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

weitersagen

Ihre Aufgaben

Unsere Forschungsprojekte erfordern eine Vielzahl unterschiedlicher Präparationstechniken, die jeweils an das spezifische Experiment angepasst werden.

– Präparation ultradünner, elektronentransparenter TEM-Proben mit konventionellen Methoden (z. B. Ultramikrotomie, mechanisches Ausdünnen, Ionenpolitur)
– Herstellung von TEM-Proben mittels fokussierter Ionenstrahltechnik FIB (sowohl Gallium- als auch Plasma-FIB) sowie technische Betreuung dieser Systeme
– Mitarbeit in internationalen Forschungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Nutzer:innen
– Mitentwicklung und Optimierung neuer Präparationsverfahren
– Unterstützung bei allgemeinen technischen Abläufen im Laboralltag (z. B. Wartung von Geräten, technische Assistenz im Betrieb)

Arbeitsfeld

Forschung

Art der Stelle

Vollzeit

Start ab

ab sofort

Anstellungsdauer

befristet

Arbeitsplatzmodell

100% Vor Ort

Ihr Profil

– Abgeschlossene Ausbildung als Physiklaborant:in, Werkstoffprüfer:in, Technische:r Assistent:in für Materialanalytik oder eine vergleichbare Qualifikation mit physikalisch-technischem Schwerpunkt
– Hohes Maß an Feinmotorik, Geduld und Konzentrationsfähigkeit
– Selbständiges, sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten
– Interesse an modernen Präparations- und Mikroskopieverfahren
– Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem internationalen Forschungskontext
– Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil

Dieses Unternehmen zählt für besonderen Einsatz zu Standortmarketing & Mitarbeitergewinnung im Rahmen der jüwork-jülife.™ Kampagne für den Standort Jülich zu den Top Unternehmen 24.

Adresse Hauptsitz

Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

Kontakt (allgemein)

E info@fz-juelich.de

Kontakt (Personalabteilung)

Henning Eggert
Teamleitung Personalmarketing im Geschäftsbereich Personal
E karriere@fz-juelich.de

Weitere Stellen

Eine Liste mit all unseren Stellenausschreibungen in Jülich finden Sie hier.

Verantwortlich für Seiteninhalt

Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

T 02461 61-5809
E karriere@fz-juelich.de

Das bieten wir Ihnen

Arbeits­bedingungen & -umfeld

  • Strukturiertes Onboarding
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeit zum Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Exzellente wissenschaftliche Infrastruktur

Karriere- & Entwicklungs­möglich­keiten

  • Beratungsangebote des Career Center & Postdoc Office
  • Karriereplanung und Mentoring
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

Vergütung & Zusatz­leistungen

  • Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD Bund
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub (bei Vollzeitbeschäftigung) & freie Brückentage
  • Grüner Campus und Sportangebote

Team & Führung

  • Führungsleitbild und Kompetenzmodell
  • Unterstützungsangebote für Führungskräfte
  • Angebot jährlicher Orientierungsgespräche
  • Interdisziplinäre und internationale Teams
  • Förderung von Diversity & Inclusion
Jülich is too small
for its size.

might also be interested in

Human Brain

The Jülich Brain Atlas More than a quarter-century of research has gone into the 3D atlas of the brain, known as the Jülich Brain…

FC Germania 09 Kirchberg

FC Germania 09 Kirchberg The club in Kirchberg is one of the traditional clubs in Jülich Land. It was last celebrated in 2019 with…

Sophienhöhe

Sophienhöhe In the middle of the flat Jülich countryside, an artificial mountain rises to almost 300 meters above sea level. The Sophienhöhe, called the…

What Jülich offers for

*Dividing people into age groups provides a useful way of organizing and matching interests and activities. This allows like-minded people with similar life experiences and needs to come together to encourage social interaction and shared activities. However, it should be noted that this categorization is not always universally valid, as we humans have different interests and preferences. For example, a toddler may also enjoy senior bingo. Nevertheless, we have not grouped this activity into this category. The categorization only serves as a guidance!

There are no ordinary jobs in Jülich.
We got jübs!

it's about

Discover countless job opportunities now on jübs, the local career portal. Find your dream job in a user-friendly way and realize your professional goals. Jübs connects you with top employers and opens doors to exciting career opportunities in and around Jülich.

Does any information on this page seem out of date? Please do not hesitate to let us know. We will be happy to take care of it.