Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ingenieur:in - Prozessleittechnik oder Automatisierungstechnik (w/m/d)
Bei uns haben Sie die Chance das neu gegründete Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) von Beginn an mit Ihren Ideen zu begleiten. Das INW bildet mit der H2-Demonstrationsregion das “Helmholtz-Cluster für nachhaltige und Infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft” (HC-H2). Hier werden wissenschaftliche Grundlagen im Bereich innovativer Wasserstofftechnologien gelegt, um Forschungs- und Entwicklungsansätze mit hohem Nachhaltigkeitspotential und attraktiven Wirtschaftlichkeitsaussichten voranzutreiben. Sie werden dem Institutsbereich Prozess- und Anlagentechnik für die chemische Wasserstoffspeicherung (INW-4) angehören. Das INW-4 befasst sich mit der Prozesssynthese und Validierung von Gesamtsystemen und Prozessen für die Herstellung und Nutzung von chemischen Wasserstoffspeichern. Wenn Sie Interesse an den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und chemische Wasserstoffspeicher haben, dann sind Sie hier in Ihrem Element. Werden Sie Teil des Teams und machen Sie die Welt ein Stück nachhaltiger!
Ihre Aufgaben
– Entwicklung, Konzeption und Programmierung von Steuerungen und Leitsystemen für verfahrenstechnische Anlagen mit Prototypcharakter zur chemischen Wasserstoffspeicherung und -freisetzung in der Labor- bis Pilotskala inkl. Troubleshooting und kontinuierlicher Optimierung bzw. Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen
– Konzeptionierung und Implementierung von Konzepten für Remote-Zugriff und für durchgehende Leitsysteme (z.B. intelligente Sensoren) sowie für die experimentellen Datenströme
– Unterstützung bei der Entwicklung von Softsensoren
– Experimentelle Validierung der entwickelten Steuerungen, Leitsysteme und Sensorik / Aktorik sowie Auswertung der Ergebnisse
– Erstellung von Dokumentationen zu den beschriebenen Tätigkeiten
– Enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen, technischem Personal sowie externen Kooperationspartnern
– Analyse und Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in anerkannten Fachjournalen
– Unterstützung bei der Erstellung von Drittmittelanträgen
Arbeitsfeld
Art der Stelle
Start ab
Anstellungsdauer
Arbeitsplatzmodell
Ihr Profil
– Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Automatisierungstechnik oder Elektrotechnik oder vergleichbar, gerne auch mit Promotion, diese ist aber keine Voraussetzung
– Vor- und Praxiserfahrung im Bereich der Automatisierungstechnik und/oder Prozessleittechnik oder in einem verwandten Themenfeld wünschenswert
– Programmierkenntnisse im Bereich der speicherprogrammierbaren-Steuerungen und/oder der Prozessleitsysteme (vorzugsweise Siemens oder Beckhoff)
– Erfahrung in der Implementation von sicherheitsbezogenen Steuerungsfunktionen und fehlersicheren Geräten von Vorteil
– Programmierkenntnisse in objektorientierter Hochsprache wie Python von Vorteil aber keine Voraussetzung
– Erfahrung im Umgang mit verfahrenstechnischen Anlagen von Vorteil
-Fähigkeit zur praktischen Umsetzung und Fehlersuche
– Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
– Selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise ergänzt durch gute Kommunikationsfähigkeit
Dieses Unternehmen zählt für besonderen Einsatz zu Standortmarketing & Mitarbeitergewinnung im Rahmen der jüwork-jülife.™ Kampagne für den Standort Jülich zu den Top Unternehmen 24.
Adresse Hauptsitz
Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Kontakt (allgemein)
Kontakt (Personalabteilung)
Henning Eggert
Teamleitung Personalmarketing im Geschäftsbereich Personal
E karriere@fz-juelich.de
Weitere Stellen
Eine Liste mit all unseren Stellenausschreibungen in Jülich finden Sie hier.
Verantwortlich für Seiteninhalt
Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Hier bewerben
Das bieten wir Ihnen
- Strukturiertes Onboarding
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Exzellente wissenschaftliche Infrastruktur
- Beratungsangebote des Career Center & Postdoc Office
- Karriereplanung und Mentoring
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD Bund
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub (bei Vollzeitbeschäftigung) & freie Brückentage
- Grüner Campus und Sportangebote
- Führungsleitbild und Kompetenzmodell
- Unterstützungsangebote für Führungskräfte
- Angebot jährlicher Orientierungsgespräche
- Interdisziplinäre und internationale Teams
- Förderung von Diversity & Inclusion
jü might also be interested in
Jülicher Börde
Die 11 wichtigsten History Facts
TTC Indeland – Bundesliga live
Das bietet Jülich für
*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!
In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs!
Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.
Was möchtest Du
wissen über Jülich
Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.