Quartier Nierstein – Jülichs neues Zuhause für Zukunft und Gemeinschaft
Auf 25 Hektar entsteht in den kommenden Jahren Jülichs jüngstes Stadtviertel: das Quartier Nierstein. Dort, wo einst Golfplatz- und Freizeitideen diskutiert wurden, wächst nun ein modernes, klimagerechtes Wohnquartier für über 1.500 Menschen. Mit dem starken Wachstum von Forschungszentrum, Brainergy Park und Königskamp schafft Jülich dringend benötigten Lebensraum – nah an neuen Arbeitsplätzen, mit kurzen Wegen und hoher Lebensqualität.
Das Quartier setzt auf eine lebendige Nutzungsmischung: attraktive Wohnformen für Jung und Alt, studentisches und altersgerechtes Wohnen, ergänzt durch ruhiges Gewerbe wie Büros, die zugleich als smarter Lärmschutz dienen. Geplant sind zudem Alltagsangebote direkt vor Ort – von der Bäckerei bis zur gemütlichen Kneipe als Treffpunkt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Anbindung an die Innenstadt: Der „Brückenschlag“ über die Rur soll das neue Viertel eng mit Jülich vernetzen.
Der städtebauliche Entwurf von JKL Architekten steht für eine klare Vision: durchgrünt, klimaangepasst, energieeffizient und sozial gemischt. Rund 70 % des Areals dienen hochwertigem Wohnen, ergänzt durch Dienstleistung und Gewerbe. Herzstück wird ein großzügiger Park, der das Quartier prägt und verbindet. Wohnhöfe schaffen Nachbarschaften, in denen „soziale Energie“ entsteht – Orte zum Begegnen, Spielen, Leben.
Mobilität wird neu gedacht: Straßen sind auf Fuß- und Radverkehr ausgerichtet, Autos parken in zentrale Nachbarschaftsgaragen, maximal 150 Meter entfernt. Zisternen, Schwammstadtprinzip, versickerungsfähige Beläge und ein Parkteich für Starkregen machen das Quartier zu einem Zukunftsmodell ökologischer Stadtentwicklung.
Mit dem Quartier Nierstein setzt Jülich ein starkes Zeichen: ein urbanes, grünes und zukunftsorientiertes Zuhause für alle, die hier leben und arbeiten wollen.
















