weitersagen

Quartier Nierstein – Jülichs neues Zuhause für Zukunft und Gemeinschaft

Auf 25 Hektar entsteht in den kommenden Jahren Jülichs jüngstes Stadtviertel: das Quartier Nierstein. Dort, wo einst Golfplatz- und Freizeitideen diskutiert wurden, wächst nun ein modernes, klimagerechtes Wohnquartier für über 1.500 Menschen. Mit dem starken Wachstum von Forschungszentrum, Brainergy Park und Königskamp schafft Jülich dringend benötigten Lebensraum – nah an neuen Arbeitsplätzen, mit kurzen Wegen und hoher Lebensqualität.
Das Quartier setzt auf eine lebendige Nutzungsmischung: attraktive Wohnformen für Jung und Alt, studentisches und altersgerechtes Wohnen, ergänzt durch ruhiges Gewerbe wie Büros, die zugleich als smarter Lärmschutz dienen. Geplant sind zudem Alltagsangebote direkt vor Ort – von der Bäckerei bis zur gemütlichen Kneipe als Treffpunkt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Anbindung an die Innenstadt: Der „Brückenschlag“ über die Rur soll das neue Viertel eng mit Jülich vernetzen.
Der städtebauliche Entwurf von JKL Architekten steht für eine klare Vision: durchgrünt, klimaangepasst, energieeffizient und sozial gemischt. Rund 70 % des Areals dienen hochwertigem Wohnen, ergänzt durch Dienstleistung und Gewerbe. Herzstück wird ein großzügiger Park, der das Quartier prägt und verbindet. Wohnhöfe schaffen Nachbarschaften, in denen „soziale Energie“ entsteht – Orte zum Begegnen, Spielen, Leben.
Mobilität wird neu gedacht: Straßen sind auf Fuß- und Radverkehr ausgerichtet, Autos parken in zentrale Nachbarschaftsgaragen, maximal 150 Meter entfernt. Zisternen, Schwammstadtprinzip, versickerungsfähige Beläge und ein Parkteich für Starkregen machen das Quartier zu einem Zukunftsmodell ökologischer Stadtentwicklung.
Mit dem Quartier Nierstein setzt Jülich ein starkes Zeichen: ein urbanes, grünes und zukunftsorientiertes Zuhause für alle, die hier leben und arbeiten wollen.

weitersagen

tags

weitere Themen

Die Top Unternehmen der jüwork-jülife.™ Kampagne

vernetzen

Auch als Nicht-Mitglied profitieren Sie von der Kampagne jüwork-jülife.™ Nutzen Sie gerne unser Informationsbadge in ihren Anzeigen und Publikationen.

Jülich ist zu klein
für seine Größe.

might also be interested in

Lazarus Strohmanus

Seit 1700 Jahren gehört die Historische Gesellschaft Lazarus Strohmanus zu Jülich wie die Rur und der Hexenturm. „Da weinte die Anna, Susanna, de Philepina,…

Rur

Rur – Gründungsgrund Jülich – Bologne sur Mere Die Rur ist ein 164,5 km langer Nebenfluss der Maas und verbindet Länder und Menschen: Er…

Eine Stadt für Alle

Mit 34.669 Einwohnern (Stand Ende 2022) ist Jülich eine lebendige Stadt, die eine bunte Mischung unterschiedlicher Menschen anzieht. Junge Familien schätzen die gute Erreichbarkeit…

Das bietet Jülich für

*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!

In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs! 

it’s about

Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.

Was möchtest Du
wissen über Jülich

Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.