Die Betriebssportgemeinschaft des Forschungszentrums ist der mitgliederstärkste Verein und steht für den Breitensport. Auch wenn die BSG aus der Belegschaft des FZJ gewachsen ist steht sie allen Sportinteressierten offen. Es gibt nur zwei Ausnahmen: Zu den After-Work-Angeboten wird „die aktive Mittagspause“ und ein Lauftreff in der Mittagspause angeboten.

weitersagen

mehr zu BSG

Ausrichter der Atomiade

Die BSG ist ein Eigengewächs aus dem  Forschungszentrum Jülich. 1963 gründete sich die Betriebssportgemeinschaft mit dem Ziel den rund 2200 Mitgliedern unter zeitgemäßen Bedingungen…

In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs! 

it’s about

Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.

might also be interested in

Jülink

https://juelink.de Glasfaser-Internet in Jülich Für eine Forschungsstadt wie Jülich ist Breitband-Internet Ehrensache. Genau genommen Ehrensache für jülink. Denn unter dieser Marke wird  ein hochmodernes…

Radwege

Jülich ist eine Fahrradfahrer-Stadt – wenn auch ausbaufähig. Derzeit wird im Mobilitätskonzept der Stadt Jülich an einer Verbesserung der Routenführung gearbeitet.  Mit dem Fahrrad…

Kunstverein

Der Hexenturm wird zweimal im Jahr durch den Kunstverein Jülich zur Galerie. Seit 1978 gehört der Verein fest zum Kulturleben in der Stadt und…

Stetternich

Stetternich liegt im Süden von Jülich und grenzt an die Autobahn A44, was den Ort verkehrstechnisch gut anbindet. Der Stadtteil ist sowohl Wohngebiet als…

Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.