Büro

Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/Industriekaufmann (m/w/d) - August 2026

Während Ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann erhalten Sie einen umfassenden Einblick in verschiedenste kaufmännische Aufgabenbereiche. Sie lernen nicht nur, wie man ein Angebot erstellt oder eine Rechnung bearbeitet, sondern auch, wie wirtschaftliche Abläufe funktionieren und wie unterschiedliche Abteilungen im Unternehmen zusammenarbeiten.

Das Besondere an diesem Beruf ist seine Vielseitigkeit. Nach Ihrer Ausbildung können Sie in zahlreichen Bereichen tätig werden, zum Beispiel im Einkauf, im Personalwesen, im Rechnungswesen, im Marketing, im Vertrieb oder im Kundenservice. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Umfeld.

You are currently viewing a placeholder content from Vimeo. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

weitersagen

Ihre Aufgaben

Ihre wesentlichen Herausforderungen:

  • Einkauf und Materialwirtschaft: Hier bearbeiten Sie Bestellungen, holen Angebote ein und stehen im Kontakt mit Lieferanten.

  • Rechnungswesen: Sie lernen, wie Buchhaltung, Kostenrechnung und Zahlungsabwicklung funktionieren.

  • Vertrieb und Marketing: Sie unterstützen bei der Kundenkommunikation, erstellen Angebote und helfen bei der Umsetzung von Marketingmaßnahmen.

  • Kundencenter: Hier geht es um den direkten Kontakt mit Kundinnen und Kunden sowie um serviceorientiertes Arbeiten.

  • Shared Services: Hier lernen Sie die Bereiche Marktkommunikation, Abrechnung und das Forderungsmanagement näher kennen. 

  • Personalwesen: Sie unterstützen bei der Personalverwaltung, der Vorbereitung von Verträgen und der Betreuung der Mitarbeitenden.

 

Ihre Perspektiven:

Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung stehen Ihnen viele Entwicklungsmöglichkeiten offen. Je nach Interesse und Unternehmensbereich können Sie sich zum Beispiel zur Industriefachwirtin oder zum Industriefachwirt, zur Fachkauffrau oder zum Fachkaufmann für Einkauf und Materialwirtschaft, zur Personalfachkauffrau oder zum Personalfachkaufmann oder zur Bilanzbuchhalterin oder zum Bilanzbuchhalter weiterbilden.

Arbeitsfeld

Büro

Voraussetzung

Abitur

Arbeitszeiten

39h/Woche

Arbeitsplatzmodell

100% Vor Ort

Vergütung

1. Jahr: 1293
2. Jahr: 1343

Ihr Profil

Wer diesen Beruf erlernen möchte, sollte analytisch denken und gut organisieren können. Auch die Bereitschaft, selbständig Entscheidungen zu treffen und eine überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit sind Grundvoraussetzungen für diese anspruchsvollen Aufgaben.

Folgende Punkte setzen wir für die Ausbildung in unserem Haus voraus:

  • Fachhochschulreife oder Abitur

  • Interesse an wirtschaftlichen Abläufen

  • Organisationsfähigkeit

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Bereitschaft im Team zu agieren

  • Kreativität

Dieses Unternehmen zählt für besonderen Einsatz zu Standortmarketing & Mitarbeitergewinnung im Rahmen der jüwork-jülife.™ Kampagne für den Standort Jülich zu den Top Unternehmen 24.

Adresse Hauptsitz

Stadtwerke Jülich GmbH
An der Vogelstange 2a
52428 Jülich

Kontakt (allgemein)

T 02461 625-112
E service@stadtwerke-juelich.de

Geschäfts-/Öffnungszeiten

Mo: 08:30 – 12:00, 14:00 – 15:30
Di: 08:30 – 12:00, 14:00 – 15:30
Mi: 08:30 – 12:00, 14:00 – 15:30
Do: 08:30 – 12:00, 14:00 – 18:00
Fr: 08:30 – 12:00

Verantwortlich für Seiteninhalt

Geschäftsführer: Dipl.-Oec. Ulf Kamburg
An der Vogelstange 2a
52428 Jülich

T 02461 625-122
E service@stadtwerke-juelich.de

Hier bewerben

Das bieten wir Ihnen

Arbeits­bedingungen & -umfeld

  • flexible Arbeitszeiten
  • mobiles Arbeiten inkl. Laptop
  • 30 Tage Urlaub plus Sonderurlaub an Heiligabend, Silvester & Rosenmontag

Karriere- & Entwicklungs­möglich­keiten

  • Ausbildungs- & Schulungsprogramme
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Vergütung & Zusatz­leistungen

  • 13. Monatsgehalt (Weihnachtsgeld)
  • Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
  • betriebliche Zusatzversicherungen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Firmenfahrrad über Bike Leasing
  • Firmenfitness

Team & Führung

  • 110 Mitarbeiter
  • Wertschätzung als Grundbaustein
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Jülich is too small
for its size.

might also be interested in

lakes

Jülich is built close to the water. The city is located in the Rur floodplains, which means that everything is literally in or by…

bioeconomy

model region for bioeconomy For a successful energy transition, diverse and innovative solutions are needed to meet the increasing electricity demand in the future.…

What Jülich offers for

*Dividing people into age groups provides a useful way of organizing and matching interests and activities. This allows like-minded people with similar life experiences and needs to come together to encourage social interaction and shared activities. However, it should be noted that this categorization is not always universally valid, as we humans have different interests and preferences. For example, a toddler may also enjoy senior bingo. Nevertheless, we have not grouped this activity into this category. The categorization only serves as a guidance!

There are no ordinary jobs in Jülich.
We got jübs!

it's about

Discover countless job opportunities now on jübs, the local career portal. Find your dream job in a user-friendly way and realize your professional goals. Jübs connects you with top employers and opens doors to exciting career opportunities in and around Jülich.

What would you like to
know about Jülich


Does any information on this page seem out of date? Please do not hesitate to let us know. We will be happy to take care of it.