
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Während Ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann erhalten Sie einen umfassenden Einblick in verschiedenste kaufmännische Aufgabenbereiche. Sie lernen nicht nur, wie man ein Angebot erstellt oder eine Rechnung bearbeitet, sondern auch, wie wirtschaftliche Abläufe funktionieren und wie unterschiedliche Abteilungen im Unternehmen zusammenarbeiten.
Das Besondere an diesem Beruf ist seine Vielseitigkeit. Nach Ihrer Ausbildung können Sie in zahlreichen Bereichen tätig werden, zum Beispiel im Einkauf, im Personalwesen, im Rechnungswesen, im Marketing, im Vertrieb oder im Kundenservice. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Umfeld.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ihre wesentlichen Herausforderungen:
Einkauf und Materialwirtschaft: Hier bearbeiten Sie Bestellungen, holen Angebote ein und stehen im Kontakt mit Lieferanten.
Rechnungswesen: Sie lernen, wie Buchhaltung, Kostenrechnung und Zahlungsabwicklung funktionieren.
Vertrieb und Marketing: Sie unterstützen bei der Kundenkommunikation, erstellen Angebote und helfen bei der Umsetzung von Marketingmaßnahmen.
Kundencenter: Hier geht es um den direkten Kontakt mit Kundinnen und Kunden sowie um serviceorientiertes Arbeiten.
Shared Services: Hier lernen Sie die Bereiche Marktkommunikation, Abrechnung und das Forderungsmanagement näher kennen.
Personalwesen: Sie unterstützen bei der Personalverwaltung, der Vorbereitung von Verträgen und der Betreuung der Mitarbeitenden.
Ihre Perspektiven:
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung stehen Ihnen viele Entwicklungsmöglichkeiten offen. Je nach Interesse und Unternehmensbereich können Sie sich zum Beispiel zur Industriefachwirtin oder zum Industriefachwirt, zur Fachkauffrau oder zum Fachkaufmann für Einkauf und Materialwirtschaft, zur Personalfachkauffrau oder zum Personalfachkaufmann oder zur Bilanzbuchhalterin oder zum Bilanzbuchhalter weiterbilden.
Wer diesen Beruf erlernen möchte, sollte analytisch denken und gut organisieren können. Auch die Bereitschaft, selbständig Entscheidungen zu treffen und eine überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit sind Grundvoraussetzungen für diese anspruchsvollen Aufgaben.
Folgende Punkte setzen wir für die Ausbildung in unserem Haus voraus:
Fachhochschulreife oder Abitur
Interesse an wirtschaftlichen Abläufen
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Bereitschaft im Team zu agieren
Kreativität
Dieses Unternehmen zählt für besonderen Einsatz zu Standortmarketing & Mitarbeitergewinnung im Rahmen der jüwork-jülife.™ Kampagne für den Standort Jülich zu den Top Unternehmen 24.
Stadtwerke Jülich GmbH
An der Vogelstange 2a
52428 Jülich
Mo: 08:30 – 12:00, 14:00 – 15:30
Di: 08:30 – 12:00, 14:00 – 15:30
Mi: 08:30 – 12:00, 14:00 – 15:30
Do: 08:30 – 12:00, 14:00 – 18:00
Fr: 08:30 – 12:00
Geschäftsführer: Dipl.-Oec. Ulf Kamburg
An der Vogelstange 2a
52428 Jülich
Hier bewerben
jü might also be interested in
*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!
In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs!
Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.
Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.