jü­schichteZeit­strahl

Geschichte entdecken: „Berliner Mauer“

weitersagen

1990 wurde am 13. Juni mit dem Abriss der Berliner Mauer begonnen. Mehr als 300.000 Tonnen Grenzbeton wurden zu Straßenschotter.

Bemalte und auffällig gestaltete Teile der Berliner Mauer wurden in alle Welt verkauft, um die Kosten für ihren Abbruch zu refinanzieren. Ein Teilstück steht in Jülich an der Großen Rurstraße in Sichtweite des Ratssaals des Rathauses. Der Unternehmer Heinz-August Schüssler hatte es 1989 als Erinnerung an die Teilung Deutschlands, das Unrechtsregime und Verantwortung für eine gemeinsame demokratische Zukunft erworben. 

Mit dem Tieflader ließ der Jülicher Bauunternehmer das tonnenschwere steinerne Dokument nach Jülich bringen, wo es erst einmal sicher auf privatem Boden sicher verwahrt wurde, ehe es zum Tag der Deutschen Einheit 2009 seine erste öffentliche Aufstellung fand: Auf dem Schlossplatz. Drei Segmente an der Ecke Kölnstraße/Schlossstraße sollten an den Mauerfall am 9. November vor 20 Jahren erinnern. Wie in der örtlichen Presse nachzulesen ist, war es erst einmal aus „Auftstellungsexperiment“ gedacht. Geschrieben hat Volker Uerlings wörtlich: „Auf Nachfrage teilte der Jülicher Beigeordnete Martin Schulz mit, dass es sich um ein ,Geschenk auf Zeit‘ eines Jülicher Bauunternehmens handelt, das in ein paar Wochen wieder verschwindet. Es sei denn, die Bürger finden Gefallen und wollen das Symbol des Kalten Krieges behalten.“

2010 schenkte der engagierte Jülicher und Ehrenringträger das Monument der Stadt Jülich.

Im Jahr 30 des Mauerfalls bekam schließlich auf Initiative des Vereins „Unternehmer für Jülich“ das Jülicher Zeitzeugnis einen würdigen Rahmen: Nach Vorbild der Gedenkstätte am Grenzübergang Bernauer Straße in Berlin wurde der Ort gestaltet. Die Mauer, die Betonblöcke, die als Sitzgelegenheiten dienen, das Hinweisschild auf metallenen Fuß mit metallener Platte ist in dieser Gestaltung nachempfunden.

Bei der kleinen Einweihungsfeier betonte Bürgermeister Axel Fuchs die Bedeutung des Mauerstücks für Jülich, als Erinnerung „was wir uns als Menschen angetan haben“. Menschen hätten die Mauer überwinden wollen und wären bei dem Versuch zu Tode gekommen. Das müsse man sich bewusst machen. Die Sitzgelegenheiten böten die Möglichkeit, mit Blick auf die Mauer und einfach nachzudenken.


weitersagen

tags

weitere Themen

Die Top Unternehmen der jüwork-jülife.™ Kampagne

vernetzen

Auch als Nicht-Mitglied profitieren Sie von der Kampagne jüwork-jülife.™ Nutzen Sie gerne unser Informationsbadge in ihren Anzeigen und Publikationen.

Jülich ist zu klein
für seine Größe.

might also be interested in

Ausrichter der Atomiade

Die BSG ist ein Eigengewächs aus dem  Forschungszentrum Jülich. 1963 gründete sich die Betriebssportgemeinschaft mit dem Ziel den rund 2200 Mitgliedern unter zeitgemäßen Bedingungen…

Europa wird am Jülicher MGJ gelebt

„MGJ liegt in Europa – Europa lebt am MGJ“ rappten 60 Sechtsklässler als das Mädchengymnasium Jülich das Zertifikat „Europaschule“ erhielt. Die ersten Curricula am…

Glasfaser

2022 Auszeichnung für Glasfaser-Netzausbau Stadt und Stadtwerke vom Bundesverband Breitbandkommunikation geehrt Mit dem Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ zeichnete der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) die Stadtwerke…

Das bietet Jülich für

*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!

In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs! 

it’s about

Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.

Was möchtest Du
wissen über Jülich

Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.