Jülich ist eine Stadt der kurzen Wege, der offenen Gespräche und der starken Gemeinschaft. Hier fühlt sich Familie von der Wiege bis ins Seniorenalter gut aufgehoben – ein echtes familienfreundliches Jülich. Die kurzen Wege verbinden sich mit einer lebendigen Kommunikationskultur, die den Alltag entspannt macht. Die Infrastruktur bietet Orientierung: Eine breite Kindertagesstättenlandschaft im Kreis Düren, viele Kitas fußläufig in fast allen Ortsteilen, sowie spezialisierte Einrichtungen wie die „kleinen Füchse“ am Forschungszentrum und das Wolkennest am Campus Jülich. Vier Familienzentren mit inklusiven, vielfältigen Angeboten geben zusätzlichen Halt, dazu Projekte wie Bücherkita und Initiativen in Koslar-Barmen und Lich-Steinstraß.
Wenn die Kinder größer werden, sprechen Grundschulen mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten an: jahrgangsübergreifender Unterricht, inklusiver Unterricht – Eltern haben die Wahl. Vier weiterführende Schulen ermöglichen künftig Abitur: drei Gymnasien, darunter eine Europaschule, und ein Berufskolleg. Am Campus der FH Aachen sowie der Volkshochschule Jülich gibt es Lernangebote fürs lebenslange Lernen, und das Science College fördert MINT-Engagement bereits an Grundschulen.
Forschungskultur prägt das Stadtbild: Erfindergeist-Werkstätten, das Repair Café und Jugends forscht zeigen, wie junge Menschen neugierig gefördert werden. Jugendliche finden Räume in Bonhoeffer-Haus, Roncalli-Haus und Gleis13 zum Bewegen, Spielen, Lernen und politischer Bildung; eine Allianz unterstützt Workshops zur Meinungsbildung und verantwortungsvollem Umgang mit sozialen Medien. Ein starkes Netzwerk aus Politik und Ehrenamt beteiligt Jugendliche aktiv an Entscheidungen.
Freizeit wächst aus Gemeinschaft: Bolzplätze, ein Fitnesspark hinter der Düsseldorfer Straße, Pumptrack – alles lädt zum gemeinsamen Erleben ein. JuPaJü, das Jugendparlament, besteht seit zwei Jahrzehnten; Ältere engagieren sich in Ausschüssen, Gremien oder dem Seniorenbeirat. Das Markenzeichen „füreinander, miteinander“ zieht sich wie ein roter Faden durch alle Initiativen. Das Prädikat „kinderfreundlich“ lebt in Jülich weiter – sichtbar in ehrenamtlichem Engagement und familienorientierten Angeboten. Wer eine familienfreundliche Perspektive sucht, findet sie in Jülich.
















