Forschung

Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d)

Das Gehirn ist ein hochkomplexes Organ, und über seine Funktionsweise ist bislang nur wenig bekannt. Die Erforschung dieses Organs ist ein anspruchsvolles und faszinierendes Unterfangen, das neue Technologien und alternative Behandlungsmethoden für Krankheiten hervorbringen kann. Die Forschung am Institutsbereich Computational and Systems Neuroscience (IAS-6) des Institute for Advanced Simulation umfasst theoretische, datenanalytische und simulationsbasierte Ansätze zur Entwicklung von Modellen des Gehirns auf mehreren Ebenen. Dazu gehören die modellgestützte Analyse der neuronalen Aktivität und der Struktur des Gehirns sowie die Simulation biologisch realistischer Modelle. Die Entwicklung entsprechender Simulationstechnologie, Analyseverfahren und Datenbanken sind wesentliche Komponenten der Forschung. Der Institutsbereich ist der festen Überzeugung, dass Fortschritte im Verständnis eines komplexen Systems, wie des Gehirns, nur durch diesen vielschichtigen Ansatz und im Rahmen einer offenen Wissenschaftskultur erzielt werden können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

weitersagen

Ihre Aufgaben

  • Sichtung und Aufbereitung von forschungsstrategisch relevanten Informationen interner und externer Stellen (DFG, BMBF, EU u. ä.), zur Optimierung der Drittmitteleinwerbung, z. B. durch Verbesserung des Informationsflusses zu Ausschreibungen
  • Mitarbeit bei der Initiierung von Forschungsprojekten durch Erstellung von Drittmittel- und Förderanträgen
  • Fachliche, inhaltliche und organisatorische Begleitung von drittmittelfinanzierten Projekten/Forschungsprojekten
  • Kontrolle von Budgets und Timelines in Forschungsprojekten
  • Unterstützung der Wissenschaftler:innen des Institutsbereichs bei der Erstellung von internen und projektbezogenen Berichten
  • Organisation sowie fachliche und inhaltliche Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von projektrelevanten Veranstaltungen/Besprechungen (z. B. Treffen mit internen und externen Kooperationspartnern, Gastbesuchen, Pressegesprächen, Tagungen, Workshops, Begutachtungen und Gremiensitzungen)
  • Unterstützung der Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Instituten/Institutsbereichen des Forschungszentrums Jülich, der HGF, Universitäten sowie (inter-)nationalen Forschungspartnern
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Scientific Support Team des Institutsbereichs (Koordination, Sekretariat, IT)
  • Unterstützung bei der Erstellung von PR-/Vortragsmaterialen sowie proaktive Pflege der relevanten Webseiten

Arbeitsfeld

Forschung

Art der Stelle

Teilzeit, Vollzeit

Start ab

01.12.2025

Anstellungsdauer

befristet

Arbeitsplatzmodell

Hybrides Arbeiten

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Natur-, Ingenieurwissenschaften oder Informationstechnologie und möglichst mit Promotion
  • Fundierte Erfahrung in der Beantragung und Abwicklung von Drittmittelprojekten sowie der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen
  • Ausgeprägte mündliche und schriftliche Ausdrucksformen in Deutsch und Englisch, insbesondere beim Verfassen wissenschaftlicher und administrativer Texte
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
  • Sehr vorteilhaft sind eine langjährige Erfahrung und/oder vertiefte Kenntnisse in Neurowissenschaften und/oder Physik
  • Selbstständiges und proaktives Arbeiten
  • Belastbarkeit und sachbezogenes Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen
  • Organisationsgeschick
  • Sehr gute Kenntnisse im Einsatz von Software für Projektplanung, Textverarbeitung (LaTeX, Word), Präsentationen (PowerPoint), Terminplanung und Webseiten
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und kurzfristiger Mobilität

Dieses Unternehmen zählt für besonderen Einsatz zu Standortmarketing & Mitarbeitergewinnung im Rahmen der jüwork-jülife.™ Kampagne für den Standort Jülich zu den Top Unternehmen 24.

Adresse Hauptsitz

Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

Kontakt (allgemein)

E info@fz-juelich.de

Kontakt (Personalabteilung)

Henning Eggert
Teamleitung Personalmarketing im Geschäftsbereich Personal
E karriere@fz-juelich.de

Weitere Stellen

Eine Liste mit all unseren Stellenausschreibungen in Jülich finden Sie hier.

Verantwortlich für Seiteninhalt

Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

T 02461 61-5809
E karriere@fz-juelich.de

Das bieten wir Ihnen

Arbeits­bedingungen & -umfeld

  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Viele Stellen ermöglichen Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Exzellente “wissenschaftliche” Infrastruktur

Karriere- & Entwicklungs­möglich­keiten

  • Beratungsangebote des Career Center & Postdoc Office
  • Karriereplanung und Mentoring
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Vielfältige Angebte für Austausch und Networking

Vergütung & Zusatz­leistungen

  • Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD Bund
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub (bei Vollzeitbeschäftigung) & freie Brückentage
  • Grüner Campus und Sportangebote

Team & Führung

  • Führungsleitbild und Kompetenzmodell
  • Unterstützungsangebote für Führungskräfte
  • Angebot jährlicher Orientierungsgespräche
  • Interdisziplinäre und internationale Teams
  • Förderung von Diversity & Inclusion
Jülich ist zu klein
für seine Größe.

might also be interested in

Die Motte bei Altenburg

Die Motte Altenburg in Altenburg, Nordrhein-Westfalen, ist eine abgegangene Turmhügelburg der Jülicher Grafen und ein Bodendenkmal. Von der ursprünglichen Burg ist fast nichts mehr…

Hexenturm

Der Hexenturm, auch bekannt als Rurtor, ist eines der ehemaligen Stadttore in der mittelalterlichen Stadtmauer von Jülich. Obwohl er heute keine wehrhafte Funktion mehr…

Schlosskonzerte

Kleinod der Kammermusik in Jülich   Allmonatlich treffen sich in der Renaissancekapelle der Festung Zitadelle Freunde und Freundinnen klassischer Musik. Bekannt ist die Reihe…

Das Herz ist rund: Der Hub

Ein kreisrunder, mit Flatterband abgesperrter Bereich von 94 Metern Durchmesser auf einer Wiese im Brainergy Park Jülich: Mehr ist aktuell noch nicht vom Brainergy…

Das bietet Jülich für

*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!

In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs! 

it’s about

Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.

Was möchtest Du
wissen über Jülich

Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.