Tisch­tennis

TTC Indeland – Bundesliga live

weitersagen

Traditionsverein an der Platte

Jülich kann mit Fug und Recht behaupten, dass es bundesliga-tauglich ist. Der TTC Jülich spielt oben mit. 

Angefangen hat die Tischtennis-Geschichte für Jülich als Unterabteilung des Fußballvereins SC Jülich 1910 e.V.. Als sie 1948 aufgelöst wurde, schlug die Geburtsstunde des TTC. 

Die Arbeit des TTC beruht heute auf drei Säulen: der Profiabteilung, die organisatorisch ausgegliedert ist, dem Amateurbereich und der Jugendabteilung. Die große integrative Kraft von Sport für Jugendliche in die Gesellschaft, die Arnold Beginn mit dem 1998 begonnenen Projekt „Turnhalle statt Straße“ aufgegriffen hat, darf dabei nicht unterschätzt werden. Sie ist denn auch letztlich wichtiger als die Entdeckung einzelner Talente, die das Zeug zum Profi hätten. Außerdem ist der TTC Ausrichter der Minimeisterschaften, bei denen Grundschulen der Region ihren Nachwuchs an die Platte schicken. 

Besondere Anerkennung gewinnt der TTC für seinen Einsatz für Inklusion. Der Verein hat sich überdurchschnittlich in das Projekt „Host Town“ Jülich eingebracht, als die Stadt Gastgeber war für die sportliche Delegation aus dem Libanon im Vorfeld der Special Olympics in Berlin. Dafür wurde der Verein mit der „Jülicher Klippe“ geehrt. 

Nachdem der TTC in den letzten beiden Spielzeiten (2018/19 und 2019/20) noch einmal in der 1. Tischtennis-Bundesliga gespielt hat, dort aber durchweg chancenlos war, startet die erste Mannschaft wieder in der 2. Liga. 

Die zur Nordschule gehörende Turnhalle an der Berliner Straße ist die Heimat des TTC. Hier werden auch die Ligaspiele ausgetragen. 

weitersagen

weitere Themen

Die Top Unternehmen der jüwork-jülife.™ Kampagne

vernetzen

Auch als Nicht-Mitglied profitieren Sie von der Kampagne jüwork-jülife.™ Nutzen Sie gerne unser Informationsbadge in ihren Anzeigen und Publikationen.

Jülich ist zu klein
für seine Größe.

might also be interested in

Jülink

https://juelink.de Glasfaser-Internet in Jülich Für eine Forschungsstadt wie Jülich ist Breitband-Internet Ehrensache. Genau genommen Ehrensache für jülink. Denn unter dieser Marke wird  ein hochmodernes…

Vom Atom zur Zukunftsforschung – seit 1956

Sinnbild des Stadtslogan-Aspekts „modernen Forschungsstadt“ Der Landtag von Nordrhein-Westfalen beschloss am 11. Dezember 1956 einstimmig die Gründung einer Atomforschungsanlage. Ein knappes Jahr später wurde…

Rurpiraten legen am Ginsterweg an

Die KiTa Rurpiraten ist die „jüngsten“ Einrichtung im Stadtgebiet Jülich.  Träger ist die Kreismäuse AöR. 2019 ist das 940 qm großes Piratenschiff der „KiTa…

Weinfest

Wenn der Schlossplatz praktisch zum Weinberg von Jülich wird, dann ist Sommer… Gesellig sein, die Kulisse „Zitadelle“ genießen und natürlich auch die Traubenvielfalt sind…

Das bietet Jülich für

*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!

In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs! 

it’s about

Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.

Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.