FHHoch­schule

Wasserstoff aus Bakterien: Prof. Tippkötter

weitersagen

Mit Fermentation zu Wasserstoff

Prof. Nils Tippkötter und sein Team des Forschungsprojekts eBioH2 erzeugen am Campus Jülich der FH Aachen Mithilfe von Bakterien aus Grünabfällen Wasserstoff.

Das Team um Prof. Tippkötter nutzt dazu den Bakterienstamms Thermotoga neapolitina. Vor der eigentlichen Wasserstofferzeugung werden die Grünreste zerkleinert, anschließend werden verschiedene technische Enzyme hinzugegeben, um die Masse zu zerlegen. Die Mikroorganismen setzen einen komplizierten Fermentationsprozess in Gang, aus dem Wasserstoff entsteht. Aus nachhaltigen Reststoffen entsteht also neuer Rohstoff. Das Beste daran: Die Reste des Produktionsprozesses können als Biodünger genutzt werden. Prof. Tippkötter erhielt dafür den Forschungspreis 2023

Das Video zum Forschungsprojekt findet sich unter: https://www.youtube.com/watch?v=XIz9TKFQMmM.

weitersagen

weitere Themen

Die Top Unternehmen der jüwork-jülife.™ Kampagne

vernetzen

Auch als Nicht-Mitglied profitieren Sie von der Kampagne jüwork-jülife.™ Nutzen Sie gerne unser Informationsbadge in ihren Anzeigen und Publikationen.

Jülich ist zu klein
für seine Größe.

might also be interested in

Anchora – nur Frauen

Der Jülicher Frauenchor hat sich für ein neues Probenlokal entschieden: Mittlerweile finden die wöchentlichen Freitagsproben um 18.30 Uhr am Propst-Bechte-Platz statt, im Erweiterungsbau des…

Stetternich

Stetternich liegt im Süden von Jülich und grenzt an die Autobahn A44, was den Ort verkehrstechnisch gut anbindet. Der Stadtteil ist sowohl Wohngebiet als…

Zum Mittagessen bei den Tieren

Im Wildpark nahe Jülich könnt ihr die faszinierende Welt der heimischen Wildtiere hautnah erleben. Hier gibt es majestätische Hirsche, flinke Wildschweine, scheue Rehe und…

Das bietet Jülich für

*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!

In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs! 

it’s about

Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.

Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.